ISO 14001-Zertifizierung

Hat Ihre Organisation Ambitionen, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu arbeiten? Mit der ISO 14001-Zertifizierung machen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftssicheres Arbeiten. DigiTrust prüft gerne, ob Ihre IKT- oder Unternehmensdienstleistungsorganisation den Standard dieses international anerkannten Umweltzeichens erfüllt.

Mehr als 500 Organisationen sind Ihnen bereits zuvorgekommen.

Zertifizierungsprozess - DigiTrust - ISO 27001 Zertifizierung - NEN 7510 Zertifizierung - ISO 9001 Zertifizierung - ISO 14001 Zertifizierung

Die Normen erklären

Was ist die ISO 14001-Zertifizierung?

ISO 14001 ist die internationale Norm für Umweltmanagementsysteme. Diese Norm hilft Organisationen, ihre Umweltauswirkungen zu steuern, Risiken zu verringern und Chancen zu nutzen. Mit ISO 14001 zeigen Sie, dass sich Ihre Organisation strukturell für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzt. Dazu gehören eine effizientere Energienutzung, die Reduzierung von Abfallströmen und die Einhaltung von Umweltvorschriften. 

Im Mittelpunkt der ISO 14001-Norm steht die kontinuierliche Verbesserung. Das bedeutet, dass Sie nicht nur die aktuellen Umweltanforderungen erfüllen, sondern auch auf eine immer nachhaltigere Arbeitsweise hinarbeiten. Dieser Ansatz stärkt nicht nur Ihr Image, sondern bietet auch finanzielle Vorteile, wie z. B. niedrigere Kosten durch effizientere Prozesse. Dies verschafft Ihnen einen strategischen Vorteil auf einem Markt, der zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legt.  

Warum eine Zertifizierung nach ISO 14001?

Die ISO 14001-Zertifizierung zeigt, dass es Ihrer Organisation mit der Nachhaltigkeit ernst ist. Dies kann Ihnen helfen,: 

  • Zu managende UmweltrisikenSie identifizieren Umweltaspekte und damit verbundene Risiken und minimieren diese so weit wie möglich. 
  • Bessere Beziehungen aufbauenMit Kunden, Regierungen und anderen Interessengruppen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. 
  • Kosten senkenDurch effizientere Nutzung von Energie und Rohstoffen. 
  • Wettbewerbsvorteile erzielenImmer mehr Kunden verlangen bei Kooperationen und Ausschreibungen eine Zertifizierung nach ISO 14001 

 

Die Wahl von ISO 14001 zeigt, dass Sie ein umweltbewusstes Unternehmen sind. Dies wird nicht nur von Ihren Kunden, sondern auch von Investoren, Lieferanten und Mitarbeitern geschätzt. Das Zertifikat trägt zu einer besseren Geschäftskontinuität bei, indem es Risiken verringert und betriebliche Abläufe optimiert. 

DigiTrust ist eine führende Zertifizierungsstelle mit jahrelangem Wissen und Erfahrung in der ISO-Zertifizierung. Unsere erfahrenen Auditoren prüfen, ob Ihre Organisation alle Anforderungen der ISO 14001 erfüllt.  

DigiTrust prüft und zertifiziert für den Branchencode 33 (IKT) und den Branchencode 35 (Unternehmensdienstleistungen). Beide sind noch nicht von der RvA akkreditiert. Dieser Prozess ist in Vorbereitung. 

Für wen ist die ISO 14001-Norm gedacht?

ISO 14001 eignet sich für alle Arten von Organisationen, große und kleine, in jedem Sektor. Ganz gleich, ob Sie ein KMU sind, das lokale Anforderungen erfüllen will, oder ein multinationales Unternehmen, das Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette sicherstellen will: Die ISO 14001-Norm bietet einen flexiblen Rahmen, der Ihren spezifischen Anforderungen gerecht wird. Das Zertifikat ist für Unternehmen in Bereichen wie Fertigung, Bauwesen, Logistik, Dienstleistungen und anderen relevant. 

Die ISO 14001-Norm ermöglicht es Ihnen, auf die steigenden Anforderungen von Regierungen, Kunden und anderen Interessengruppen zu reagieren. Sie bietet eine klare Struktur zur Festlegung, Messung und Verbesserung von Umweltzielen. Dies macht Nachhaltigkeit zu einem integralen Bestandteil Ihrer Unternehmensstrategie. 

Wie läuft der Zertifizierungsprozess für ISO 14001 ab?

Die Zertifizierung nach ISO 14001 erfolgt in einem strukturierten Prozess. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Schritte: 

  1. Eigene Umsetzung der Norm 
    Sie sind dabei, Ihr Umweltmanagementsystem aufzubauen oder zu verbessern. Dazu gehören die Festlegung von Umweltzielen, die Kartierung von Umweltaspekten und die Einführung von Verfahren. 
  2. Zertifizierungsprüfung durch DigiTrust 
    Unsere unabhängigen Prüfer führen eine gründliche Überprüfung durch. Im Rahmen dieser Prüfung beurteilen wir, ob Ihr Umweltmanagementsystem alle Anforderungen der ISO 14001-Norm erfüllt. 
  3. Präsentation des Zertifikats 
    Nach einem erfolgreichen Audit erhalten Sie Ihr ISO 14001-Zertifikat. Damit weisen Sie nach, dass Ihre Organisation die höchsten Umweltmanagementstandards erfüllt. 

 

Nach der Zertifizierung wird jedes Jahr ein Überwachungsaudit durchgeführt. Ihr Zertifikat ist 3 Jahre lang gültig.  

Deshalb wählen Sie DigiTrust

DigiTrust ist eine führende Zertifizierungsstelle mit jahrelanger Erfahrung bei ISO-Zertifizierungen. Wir wissen, dass jede Organisation einzigartig ist, und stimmen unseren Ansatz vollständig auf Ihre Bedürfnisse ab. Das ist es, was Sie von uns erwarten können: 

  • Fachwissen: Unsere Auditoren sind Experten für Umweltmanagementsysteme. 
  • Klare Kommunikation: Wir führen Sie Schritt für Schritt und ohne unnötigen Fachjargon. 
  • Schnelligkeit und Zuverlässigkeit: Sie können sich auf einen reibungslosen und effizienten Zertifizierungsprozess verlassen. 

Die Schritte erklärt

Fahrplan für die ISO 14001-Zertifizierung

Möchten Sie die Organisation auf ein ISO 14001-Audit vorbereiten, z. B. anhand einer Checkliste? Denken Sie daran, dass es verschiedene Arten von Audits gibt. A Meinungsprüfung ist z. B. ein Werturteil des Prüfers, verbunden mit einer Beratung. Bei einem Zertifizierungsaudit fehlt die Beratung, es ist also anders aufgebaut.

DigiTrust kann im Rahmen eines Vor-Audits (auch Quick-Scan oder Baseline-Messung genannt) feststellen, wo Sie mit Ihrem Qualitätsmanagementsystem derzeit stehen. Wir gehen das gelbe System durch und liefern einen detaillierten Auditbericht. Dieser zeigt Ihnen die Stärken und die verbesserungswürdigen Bereiche auf. Dieser Bericht kann zur Vorbereitung auf das offizielle Zertifizierungsaudit verwendet werden. Die Kosten für ein Vor-Audit hängen von der Größe und dem Kontext Ihrer Organisation ab.

Erstzertifizierung

DigiTrust prüft, ob das System gemäß den Anforderungen von ISO 14001 arbeitet und funktioniert. Diese Bewertung umfasst auch die Überprüfung aller Vorgänge in Ihrem Büro sowie am Standort der Umsetzung. Die Erstzertifizierung besteht aus 2 Teilen. Das Audit der Phase 1 und der Phase 2.

Während des Audits der Phase 1 nehmen wir Ihr Managementsystem unter die Lupe und prüfen, ob Sie für das Audit der Phase 2 wirklich bereit sind. Außerdem erstellen wir gemeinsam den Auditplan für die Phase 2. Wen brauchen wir wann?

Während des Audits der Phase 2 prüfen wir das Managementsystem und alle Kontrollmaßnahmen.

Phase 1

Während des ISO 14001-Zertifizierungsaudits der Phase 1 nehmen wir Ihr Managementsystem unter die Lupe und prüfen, ob Sie für das Audit der Phase 2 wirklich bereit sind. Außerdem erstellen wir gemeinsam den Auditplan für Phase 2. Wen brauchen wir wann.

Phase 2

Während des Audits der Phase 2 prüfen wir das Managementsystem und alle Kontrollmaßnahmen.

Zertifikat ausstellen

Im Falle einer positiven Bewertung wird der Auditor die Organisation für die Zertifizierung vorschlagen. Der Zertifizierungsmanager führt eine Qualitätsprüfung der Unterlagen durch. Wenn alles in Ordnung ist, erhalten Sie die ISO 14001-Zertifizierung.

Kontrolle 1

Während der Laufzeit des Zertifikats, die in der Regel drei Jahre beträgt, führt DigiTrust jährlich ein Überwachungsaudit durch. Bei einem Überwachungsaudit nehmen wir eine Stichprobe zu den verschiedenen Standardelementen. Im Falle einer positiven Bewertung wird das aktuelle Zertifikat fortgesetzt.

Kontrolle 2

DigiTrust wird etwa drei Monate vor Ablauf des Zertifikats eine erneute Prüfung vornehmen. Diese Prüfung hat den gleichen Umfang wie die Prüfung in Schritt 2 und soll sicherstellen, dass das Zertifikat bei positivem Ergebnis für weitere drei Jahre verlängert wird.

Wie hoch ist die Investition für die ISO 14001-Zertifizierung?

Um ein Angebot für eine ISO 14001-Zertifizierung erstellen zu können, müssen wir uns ein gutes Bild von Ihrer Organisation machen. Zu diesem Zweck senden wir Ihnen ein einfaches Aufnahmeformular zu. In diesem Formular können Sie Ihre Angaben und den Kontext Ihrer Organisation eintragen. Was genau tun Sie, welche Prozesse haben Sie, wie viele Vollzeitkräfte arbeiten in Ihrer Organisation.

Dies ist der Beginn des formellen DigiTrust-Prozesses; wir wollen sehr genau wissen, wer Sie sind und was Sie tun. Schließlich ist Ihre Organisation führend, nicht der Standard.

Anhand der erhaltenen Informationen führen wir eine Berechnung durch. Am Anfang der Berechnung steht immer die Zahl der Vollzeitäquivalente, die durch die von uns zu erfüllende Norm bestimmt wird. Mit allen erhaltenen Informationen erstellt DigiTrust ein Angebot.

Tipp: Achten Sie immer auf die Anzahl der Vollzeitäquivalente und listen Sie die Stellengruppen und Funktionen auf. Dies kann eine Menge Zeit und Zertifizierungskosten sparen. Lesen Sie hier mehr Beim Erwerb der entsprechenden Norm. 

Fragen zu einem ISO 14001-Zertifizierung oder neugierig auf die Möglichkeiten?

Möchten Sie sich einen Vorsprung in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltmanagement verschaffen? Rufen Sie uns an unter 088-224 56 00senden Sie uns bitte eine E-Mail an sales@digitrust.nl. Unsere Experten sind bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Und wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Organisation für eine Überprüfung bereit ist, werden unsere Auditoren beurteilen, ob Sie für eine ISO 14001-Zertifizierung in Frage kommen. Mit DigiTrust entscheiden Sie sich für eine zuverlässige Prüfstelle mit langjähriger Erfahrung.  

Mehr als 500 Organisationen sind Ihnen bereits zuvorgekommen.

de_DEDE