ISO 9001-Zertifizierung

Möchten Sie sich nach ISO 9001 zertifizieren lassen oder sind Sie neugierig, warum sich andere Organisationen dafür entscheiden? ISO 9001 ist die weltweit anerkannte Norm für das Qualitätsmanagement. Mit der Zertifizierung können Sie einfach und unabhängig nachweisen, dass Sie über ein gut funktionierendes Qualitätsmanagementsystem verfügen. Das ist oft sehr wichtig für Ihre Kunden und für Ausschreibungen.

Mehr als 500 Organisationen sind Ihnen bereits zuvorgekommen.

Zertifizierungsprozess - DigiTrust - ISO 27001 Zertifizierung - NEN 7510 Zertifizierung - ISO 9001 Zertifizierung - ISO 14001 Zertifizierung

Die Normen erklären

Erreichen Sie die ISO 9001-Zertifizierung?

Möchten Sie sich nach ISO 9001 zertifizieren lassen? DigiTrust kann Ihre Organisation auditieren und zertifizieren und ihr ein schönes ISO 9001-Zertifikat ausstellen. Für ISO9001 ist DigiTrust der Spezialist für den IKT-Sektor und Unternehmensdienstleistungen. Natürlich kombinieren wir diese Audits immer mit Audits der Informationssicherheit. Schließlich ist das unser Kerngeschäft. DigiTrust führt ISO 9001-Audits und -Zertifizierungen unter Akkreditierung für den IKT-Sektor und Unternehmensdienstleistungen durch.

DigiTrust ist beim niederländischen Akkreditierungsrat (RvA) für die ISO 9001-Zertifizierung akkreditiert.

Die Sektoren, die wir im Rahmen der Akkreditierung prüfen und zertifizieren dürfen, sind IT (Sektor 33) und Unternehmensdienstleistungen (Sektor 35).

Es ist eine kluge Entscheidung, Ihr Qualitätsmanagementsystem zertifizieren zu lassen. Schließlich können Sie damit die Qualität Ihrer Organisation gegenüber allen Beteiligten nachweisen.

ISO9001 hat dieselbe Struktur und denselben Aufbau wie ISO27001 und NEN7510. Die Norm hat daher die gleiche High Level Structure (HLS)

TippWenn Sie die ISO 900-Zertifizierung mit einer ISO27001- und/oder NEN7510-Zertifizierung kombinieren, sparen Sie viel Zeit und Kosten. Wir sprechen dann von einem sogenannten GMS-System (Gemeinsames Managementsystem)

ISO 9001 hat ein tristes Image aus der Vergangenheit. Viele nutzlose Handbücher und Verfahren. Glücklicherweise hat sich das seit 2015 geändert und diese Norm ist auch risikobasiert und daher relevant. Um die ISO9001-Norm zu erfüllen, muss ein "Qualitätsmanagementsystem" eingerichtet werden. Dabei handelt es sich nicht um eine Software, sondern um eine Arbeitsweise. In der Norm wird dies auch als PDCA-Ansatz bezeichnet. Machen Sie einen guten Plan (die Vorbereitung), beginnen Sie mit der Ausführung Ihres Plans (Do), überprüfen Sie, ob Sie Ihre Ziele erreichen (Control) und wenn nicht, nehmen Sie Anpassungen vor (Act).

Die Schritte erklärt

Fahrplan für die ISO 9001-Zertifizierung

Möchten Sie die Organisation auf ein ISO 9001-Audit vorbereiten, z. B. mit einer Checkliste? Denken Sie daran, dass es verschiedene Arten von Audits gibt. A Meinungsprüfung ist z. B. ein Werturteil des Prüfers, verbunden mit einer Beratung. Bei einem Zertifizierungsaudit fehlt die Beratung, es ist also anders aufgebaut.

DigiTrust kann im Rahmen eines Vor-Audits (auch Quick-Scan oder Baseline-Messung genannt) feststellen, wo Sie mit Ihrem Qualitätsmanagementsystem derzeit stehen. Wir gehen das gelbe System durch und liefern einen detaillierten Auditbericht. Dieser zeigt Ihnen die Stärken und die verbesserungswürdigen Bereiche auf. Dieser Bericht kann zur Vorbereitung auf das offizielle Zertifizierungsaudit verwendet werden. Die Kosten für ein Vor-Audit hängen von der Größe und dem Kontext Ihrer Organisation ab.

Erstzertifizierung

DigiTrust prüft, ob das System gemäß den Anforderungen von ISO 9001 arbeitet und funktioniert. Diese Bewertung umfasst auch die Evaluierung aller Abläufe in Ihrem Büro sowie am Ort der Implementierung. Die Erstzertifizierung besteht aus 2 Teilen. Das Audit der Phase 1 und der Phase 2.

Während des Audits der Phase 1 nehmen wir Ihr Managementsystem (ISMS) unter die Lupe und prüfen, ob Sie wirklich für das Audit der Phase 2 bereit sind. Außerdem erstellen wir gemeinsam den Auditplan für die Phase 2. Wen brauchen wir wann.

Während des Audits der Phase 2 prüfen wir das ISMS und alle Kontrollmaßnahmen.

Phase 1

Während des ISO 9001-Zertifizierungsaudits der Phase 1 werfen wir einen Blick auf Ihr Managementsystem (ISMS) und prüfen, ob Sie wirklich für das Audit der Phase 2 bereit sind. Wir gehen auch gemeinsam den Auditplan für die Phase 2 durch. Wen brauchen wir wann.

Phase 2

Während des Audits der Phase 2 prüfen wir das ISMS und alle Kontrollmaßnahmen.

Zertifikat ausstellen

Im Falle einer positiven Bewertung wird der Auditor die Organisation für die Zertifizierung vorschlagen. Der Zertifizierungsmanager führt eine Qualitätsprüfung der Unterlagen durch. Wenn alles in Ordnung ist, erhalten Sie die ISO 9001-Zertifizierung.

Kontrolle 1

Während der Laufzeit des Zertifikats, die in der Regel drei Jahre beträgt, führt DigiTrust jährlich ein Überwachungsaudit durch. Bei einem Überwachungsaudit nehmen wir eine Stichprobe zu den verschiedenen Standardelementen. Im Falle einer positiven Bewertung wird das aktuelle Zertifikat fortgesetzt.

Kontrolle 2

DigiTrust wird etwa drei Monate vor Ablauf des Zertifikats eine erneute Prüfung vornehmen. Diese Prüfung hat den gleichen Umfang wie die Prüfung in Schritt 2 und soll sicherstellen, dass das Zertifikat bei positivem Ergebnis für weitere drei Jahre verlängert wird.

Wie hoch ist die Investition für die ISO 9001-Zertifizierung?

Um ein Angebot für die ISO 900-Zertifizierung erstellen zu können, müssen wir uns ein gutes Bild von Ihrer Organisation machen. Zu diesem Zweck erhalten Sie von uns ein einfaches Aufnahmeformular. In diesem Formular können Sie Ihre Daten und den Kontext Ihrer Organisation angeben. Was genau tun Sie, welche Prozesse haben Sie, wie viele Vollzeitkräfte arbeiten in Ihrer Organisation.

Dies ist der Beginn des formellen DigiTrust-Prozesses; wir wollen sehr genau wissen, wer Sie sind und was Sie tun. Schließlich ist Ihre Organisation führend, nicht der Standard.

Anhand der erhaltenen Informationen führen wir eine Berechnung durch. Am Anfang der Berechnung steht immer die Zahl der Vollzeitäquivalente, die durch die von uns zu erfüllende Norm bestimmt wird. Mit allen erhaltenen Informationen erstellt DigiTrust ein Angebot.

Tipp: Achten Sie immer auf die Anzahl der Vollzeitäquivalente und listen Sie die Stellengruppen und Funktionen auf. Dies kann eine Menge Zeit und Zertifizierungskosten sparen. Lesen Sie hier mehr Beim Erwerb der entsprechenden Norm. 

Fragen zu einem ISO 9001-Zertifizierung oder neugierig auf die Möglichkeiten?

Unsere Spezialisten erzählen Ihnen gerne mehr darüber. Rufen Sie uns an unter 088-224 56 00senden Sie uns bitte eine E-Mail an sales@digitrust.nl oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular. Wir besuchen Sie gerne für ein unverbindliches Kennenlernen.

Mehr als 300 Organisationen sind Ihnen bereits zuvorgekommen.

de_DEDE