Informationssicherheit

Mit einer Zertifizierung von DigiTrust können Sie leicht zeigen, dass die Informationssicherheit in Ihrer Organisation in Ordnung ist.

Mehr als 300 Organisationen sind vor Ihnen tätig geworden

img_4939

Was ist Informationssicherheit?

Unter Informationssicherheit versteht man die Gesamtheit der Maßnahmen, Prozesse und Verfahren zur Verhinderung von Datenschutzverletzungen oder des unerwünschten Zugriffs auf wichtige Informationen wie persönliche Daten, geistiges Eigentum, geschäftskritische Informationen oder Informationen von Kunden und Geschäftspartnern.

Warum ist Informationssicherheit wichtig?

Die Folgen einer mangelnden Informationssicherheit können schwerwiegend sein. Ein Hack oder eine Datenschutzverletzung kann beispielsweise dazu führen, dass sensible Informationen an die Öffentlichkeit gelangen. Leider kommt es bei Unternehmen immer häufiger zu Datenlecks. Sie sind daher immer häufiger in den Nachrichten zu finden, was dem Image Ihres Unternehmens schadet.
Auch Kunden, Lieferanten oder Interessengruppen möchten wissen, welche Maßnahmen Ihr Unternehmen im Bereich der Informationssicherheit getroffen hat. Auf diese Weise wissen sie, dass ihre Informationen bei Ihrem Unternehmen sicher sind, und Sie zeigen ihnen, dass Sie mit diesen Daten korrekt umgehen. Das gibt Ihnen das Vertrauen, mit Ihrem Unternehmen Geschäfte zu machen.

Welche Zertifizierungen gibt es im Bereich der Informationssicherheit?

Im Bereich der Informationssicherheit bietet DigiTrust die folgenden Zertifizierungen an:

ISO 27001

ISO 27001 ist die weltweite Norm für die Informationssicherheit. Mit dieser Zertifizierung weisen Sie nach, dass Sie über ein funktionierendes Managementsystem für Informationssicherheit verfügen. Hier halten Sie unter anderem fest, welche Maßnahmen Sie in Bezug auf die Informationssicherheit getroffen haben.

Für wen ist diese Zertifizierung geeignet?

Eine ISO27001-Zertifizierung ist für alle Organisationen geeignet und nützlich. Ob groß oder klein. Auch kleine Organisationen können diese Norm in ihrem eigenen Kontext gut anwenden. Unsere Kunden nutzen die ISO 27001-Zertifizierung und das damit verbundene Zertifikat als positives Signal an Organisationen, mit denen sie zusammenarbeiten. Außerdem ist die Zertifizierung eine Voraussetzung für viele Ausschreibungen.

NEN 7510

Die NEN 7510 ist eine niederländische Norm, die von der NEN entwickelt wurde. Sie ist der Standard im Bereich der Informationssicherheit, aber speziell auf den Gesundheitssektor ausgerichtet. Der Erhalt einer NEN 7510-Zertifizierung ist sehr wichtig. Auf diese Weise können Sie Ihren Stakeholdern, einschließlich der Inspektion, wirklich zeigen, dass Sie es geschafft haben. Ein gut funktionierendes Managementsystem für die Informationssicherheit ist kein "nice to have", sondern entscheidend für die Rechenschaftspflicht und das blinde Vertrauen, das die Patienten in Ihre Gesundheitseinrichtung haben.

Für wen ist diese Zertifizierung geeignet?

Diese Zertifizierung gilt für alle Gesundheitsdienstleister und deren Zulieferer. Dazu gehören Pflegeheime, Krankenhäuser, Physiotherapeuten, Allgemeinmediziner, GGD-Einrichtungen usw., aber auch IT-Dienstleister (MSP), die mit Patientendaten umgehen oder Zugang zu ihnen haben könnten.

oder rufen Sie uns direkt an, um mit einem unserer Spezialisten zu sprechen.

Wie können Sie sich als Unternehmen zertifizieren lassen?

Der Zertifizierungsprozess besteht aus einer Reihe von logischen Schritten.

Während des Vor-Audits prüfen wir, ob Sie für die Zertifizierung bereit sind. Wie ist der Stand des Managementsystems? Gibt es möglicherweise noch Dinge, die nicht in Ordnung sind? DigiTrust kann gemeinsam mit Ihnen festlegen, welche Themen bei diesem Voraudit besprochen werden sollen. Auch die Dauer legen wir gemeinsam fest. Diese beträgt in der Regel etwa 2 bis 4 Tage, um sich einen guten Überblick über das Managementsystem und alle Kontrollmaßnahmen zu verschaffen. Nach jedem Voraudit erhalten Sie von DigiTrust einen übersichtlichen Auditbericht, in dem detailliert beschrieben wird, wo Sie möglicherweise noch nicht in Übereinstimmung mit den Anforderungen arbeiten.

Tipp: Dies ist eine häufig gewählte Option. Auf diese Weise können Sie den Prozess wirklich beginnen und erhalten sofort eine gute Vorstellung davon, wo Sie als Organisation stehen.

Erstzertifizierung

DigiTrust prüft, ob das System den Anforderungen entsprechend funktioniert und arbeitet. Diese Bewertung umfasst auch die Bewertung aller Arbeiten in Ihrem Büro und am Ausführungsort. Die Erstzertifizierung besteht aus 2 Teilen. Das Audit der Phase 1 und der Phase 2.

Während des Audits der Phase 1 werfen wir einen umfassenden Blick auf Ihr Managementsystem (ISMS) und darauf, ob Sie wirklich für das Audit der Phase 2 bereit sind. Außerdem erstellen wir gemeinsam den Auditplan für Phase 2. Wen brauchen wir und wann?

Während des Audits der Phase 2 prüfen wir das ISMS und alle Kontrollmaßnahmen.

Phase 1

Während des Audits der Phase 1 werfen wir einen umfassenden Blick auf Ihr Managementsystem (ISMS) und darauf, ob Sie wirklich für das Audit der Phase 2 bereit sind. Außerdem erstellen wir gemeinsam den Auditplan für Phase 2. Wen brauchen wir und wann?

Phase 2

Während des Audits der Phase 2 prüfen wir das ISMS und alle Kontrollmaßnahmen.

Bescheinigung über die Erteilung

Fällt die Bewertung positiv aus, schlägt der Auditor die Organisation für die Zertifizierung vor. Der Zertifizierungsmanager führt eine Qualitätsprüfung des Dossiers durch. Wenn alles in Ordnung ist, erhalten Sie die Zertifizierung.

Überwachungsaudit 1

Während der Laufzeit des Zertifikats, die in der Regel drei Jahre beträgt, führt DigiTrust jährlich ein Audit durch. Bei einem Überwachungsaudit nehmen wir eine Stichprobe der verschiedenen Standardelemente. Fällt die Bewertung positiv aus, wird das aktuelle Zertifikat fortgeführt.

Überwachungsaudit 2

DigiTrust kommt etwa drei Monate vor Ablauf des Zertifikats zur Neubewertung vorbei. Diese Prüfung hat den gleichen Umfang wie die in Schritt 2 und soll sicherstellen, dass das Zertifikat im Falle eines positiven Ergebnisses um drei Jahre verlängert wird.

Benötigen Sie Rat in Sachen Informationssicherheit?

Unsere Spezialisten erzählen Ihnen gerne mehr darüber. Rufen Sie uns an unter 088-224 56 00senden Sie uns eine E-Mail an sales@digitrust.nl oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.

Mehr als 300 Organisationen sind vor Ihnen tätig geworden.

de_DEDE