Leitfaden für Cybersicherheitsmaßnahmen

Cybersecurity

Der NCSC veröffentlicht einen Leitfaden mit Tipps, wie man Schritt für Schritt zu einer digital sicheren Organisation gelangt.

Jedes Jahr kommt es in Unternehmen weltweit zu zahlreichen Vorfällen im Bereich der Cybersicherheit. Diese Angriffe erfolgen zum Beispiel über Ransomware oder Phishing. Die Cybersecurity-Bewertung Niederlande (CSBN) beschreibt und benennt eine Reihe von Vorfällen, die einen Bezug zu den Niederlanden haben.

Das CSBN 2021 kommt zu dem Schluss, dass die Vorfälle zeigen, dass die Widerstandsfähigkeit unzureichend ist und es oft an grundlegenden Maßnahmen mangelt. In diesem Leitfaden finden Sie Maßnahmen, die jede Organisation ergreifen sollte, um Cyberangriffe, wie sie im CSBN beschrieben werden, abzuwehren. Prüfen Sie, ob Ihre Cybersicherheitspolitik diese Maßnahmen umfasst. Und nutzen Sie diesen Leitfaden als Ausgangspunkt für Gespräche mit Ihren Lieferanten über deren digitale Sicherheit.

Kapitel 1 beschreibt den Kontext, in dem Sie diese Maßnahmen anwenden: Wie ist die Verantwortung für die Cybersicherheit in einer Organisation verteilt? In Kapitel 2 wird erläutert, wie diese Maßnahmen das reguläre Risikomanagement unterstützen, aber nicht ersetzen. Kapitel 3 listet die acht Maßnahmen auf, die jede Organisation ergreifen sollte, um eine digital sichere Organisation zu schaffen. Wenn Sie die Maßnahmen angewandt haben und noch weiter gehen wollen, finden Sie in Kapitel 4 Ansatzpunkte dafür. Quelle: NCSC

Laden Sie den Leitfaden hier herunter <Link>

 

Teilen Sie diese Nachricht

Andere Meldungen

de_DEDE